top of page

KÄLTETHERAPIE

Mehr

Eiswürfel, Eis am Stiel, Eissprays (Chloraetyl), Eiswasser oder Coldpacks

werden von uns unterstützend bei unseren Therapie - Maßnahmen verwendet.

Nach einer - vom Gesetzgeber zwingend vorgeschriebenen Befunderhebung und Erstellung einer Funktionsdiagnose durch den Physiotherapeuten, wird mit Hilfe von aktiven und passiven Maßnahmen, so gezielt wie möglich die Ursache Ihres Leidens behoben, der Heilungsprozeß gefördert und/oder das alltägliche selbständige Handeln verbessert. In der Regel steht hierbei Ihre aktive Beteiligung an der Therapie im Vordergrund. Alle Basisbehandlungsformen werden von unseren Therapeuten beherrscht und durchgeführt.

Wichtig zu beachten ist,

dass zu jedem Heilungsprozess

eine leichte Entzündung dazu gehört.

Also eine Wärmeentwicklung

ist normal und muss sein.

Eis – wann und wie lange soll eine Eisanwendung sein?

  • Sofort nach einer Verletzung (klassisch: umknicken eines Fußballers), um die Einblutung in das Gewebe so gering wie möglich zu halten und so einem großen Hämatom vorzubeugen (am Besten mit Eiswasser)

  • Wenn das Gewebe schon geschwollen und warm ist, zur Schmerzlinderung und zum Verhindern einer überschießenden, entzündlichen Reaktion.

  • 2 – 3 x täglich ist ausreichend!

  • Nicht länger als 8 – 10 Minuten am Stück!

  • Eissprays (Chloraetyl) ohne Sprühnebel setzten wir wegen ihrer schnellen Detonisierung der Muskeln bei der Methode Stretch & Spray ein

SEHEN SIE SICH UNSERE REFERENZEN AN

UND

VERTRAUEN SIE UNSEREN ERFAHRUNGEN

05145 - 28 48 44

bottom of page